Profil
Ich übersetze Ihre Ziele in sauberes Webdesign und stabile Technik – mit Contao & Webflow, klarer Kommunikation und Fokus auf Ergebnisse.
Präzise Weblösungen in Contao & Webflow
Ich bin Markus Pfeifer, freiberuflicher Webentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung – davon mehr als 15 Jahre tief in Contao. Ergänzend setze ich Projekte mit Webflow um. Ich verbinde technisches Know-how mit strukturierter Arbeitsweise, klarer Kommunikation und hohem Qualitätsanspruch. Sie arbeiten direkt mit mir – ohne Agenturumwege, ohne wechselnde Ansprechpartner.
Wenn Sie mehr suchen als »irgendwie eine Website«: Ich berate ehrlich, plane sauber und entwickle wartungsfreundlich, performant und barrierebewusst – in Contao oder Webflow, je nach Ziel und Kontext. Keine Vertriebsfloskeln, keine Weitergabe an Subdienstleister, keine Kurzschluss-Lösungen – sondern das, was langfristig trägt.

Mein Weg bis hierhin
Vom Fundament bis zum Gipfel: Erfahrung, Fokus und transparente Zusammenarbeit.
2001
Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- & Printmedien
Fachrichtung Operating – IHK-Abschluss (Note 1,75)
Druckvorstufe
Insgesamt 7 Jahre
Print- & Web-Agentur (CEO)
3 Jahre
Web-Entwickler im Angestelltenverhältnis
2,5 Jahre
2009
Spezialisierung auf Contao
Print-Produkte werden nur noch marginal umgesetzt
2011
Freiberuflicher Designer & Entwickler im Haupterwerb
mit 1 ½ jähriger Unterbrechung im Angestelltenverhältnis
2025
Rebranding »GRATLINIE«
Aus »nexxta«, »Contao-Wartung«, »Contao-Werkstatt« und »Markus Pfeifer« wird »GRATLINIE«. Klare Positionierung auf Webentwicklung & Design mit Webflow & Contao.
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu meinen Dienstleistungen und Angeboten.
Planbare Abrechnung, schneller Projektstart, unbegrenzte Feedback-Runden. Sie können jederzeit pausieren oder kündigen. Kurze Wege, klare Verantwortung – die Qualität bleibt konstant hoch und verbessert sich durch Iterationen.
Contao ist ein quelloffenes Content-Management-System auf PHP/Symfony-Basis, das in der DACH-Region weit verbreitet ist. Es bietet ein redaktionsfreundliches Backend mit strukturierten Inhaltselementen (statt „freiem“ WYSIWYG) für konsistente, langlebige Inhalte. Typische Stärken: LTS-Versionen und Sicherheitsupdates, DSGVO-freundliche Datenhoheit (Hosting in DE/EU), Mehrsprachigkeit & Multi-Domain, feingranulare Rollen/Rechte, sehr gute Voraussetzungen für Barrierefreiheit sowie hohe Erweiterbarkeit (z. B. Nachrichten, Events, Formulare, Bundles). Ich empfehle Contao für Unternehmenswebsites von KMU und Institutionen sowie für Projekte mit mehreren Redakteur*innen. Gern berate ich Sie, ob Contao, Webflow oder eine Alternative am besten zu Ihren Zielen passt.
Webflow ist ein visueller Editor mit integriertem CMS. Inhalte, neue Seiten oder Blogartikel lassen sich ohne Programmierung pflegen. Vorteil gegenüber klassischen Systemen wie WordPress oder TYPO3: Updates und Hosting werden zentral gemanagt – Wartungsaufwand auf Ihrer Seite entfällt. Nicht jedes Vorhaben ist jedoch ein Webflow-Case; ich berate Sie zur passenden Lösung.
Ja. Wenn Sie Webflow oder Contao nicht nutzen möchten, liefere ich ein entwicklungsreifes Design.
Gern. Ich prüfe vorab die Entwürfe (z. B. Adobe/Figma), bewerte Machbarkeit und Performance und realisiere die Umsetzung in Contao oder Webflow.
Ja. Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus. Sie können jederzeit zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums kündigen – ohne versteckte Klauseln.
Ja. Fehlen Texte, Bilder oder Freigaben, pausieren wir einfach. Ihr verbleibendes Kontingent bleibt erhalten und läuft weiter, sobald das benötigte Material vorliegt.
Nein. Sie können beliebig viele Aufgaben einstellen. Ich arbeite diese nacheinander ab – transparent priorisiert.
Als Richtwert erhalten Sie alle 48–72 Stunden ein greifbares Update oder einen fertigen Teilabschnitt. Kleine Tasks (z. B. ein Bild für einen Blogpost) gehen oft schneller, umfangreiche Vorhaben (z. B. ein 5-Seiten-Design mit Animationen) benötigen mehr Zeit. Größere Pakete splitte ich in klare Meilensteine und halte Sie fortlaufend auf dem Laufenden.
Kein Problem. Wir iterieren unbegrenzt. Dabei argumentiere ich Design-Entscheidungen konsequent aus Sicht Ihrer Zielgruppe und Projektziele – nicht nur nach persönlichem Geschmack.
Aktuell nicht. Ich setze auf Qualität, Transparenz und unbegrenzte Feedback-Runden. Sollte ich künftig ein entsprechendes Modell anbieten, informiere ich Sie offen.
Geplante Auszeiten kündige ich frühzeitig an; die Tage werden Ihrem Abo gutgeschrieben. Unerwartete Kranktage ebenso. Fixe Deadlines behalte ich im Blick und stimme bei Bedarf rechtzeitig Alternativen ab.